Gewand oder Kostüm? Gibt es da wirklich einen Untwerschied?
Show transcript
00;00;04;01 - 00;00;06;04
Sprecher 1
So?
00;00;11;26 - 00;00;58;15
Sprecher 1
Was ist das jetzt? Gewandung, Kostüm? Verkleidung oder was? Herzlich willkommen zu unserem Podcast Event Schmiede zur ersten Episode. Ich bin Chris und wir waren uns gleich mit einem sehr wichtigen Thema beschäftigen. Und zwar Was ist eine Gewandung? Was ist ein Kostüm? Und es ist eine Verkleidung. Hmm. Vielleicht scheint es dem einen oder anderen völlig unwichtig. War es für mich auch bis vor kurzem.
00;00;58;24 - 00;01;38;24
Sprecher 1
Aber wie das Leben halt so spielt. Ich musste mich leider mit dem Thema auseinandersetzen. Und zwar war ich auf dem Karneval. Oder wir sind auf dem Karneval, das wisst ihr ja. Wir sind immer wieder in Venedig. Zwischenzeitlich machen wir unsere eigenen Kostüme, dann gehen wir aber auch gerne. Oder auch ich fotografier vor allem gerne Steampunk Outfits. Dann haben wir Freunde, die sind auch im Karneval in bei den historischen Kostümen.
00;01;39;16 - 00;02;18;27
Sprecher 1
Viele von den Kostümen tatsächlich sind in Venedig historisch. Vor allem viele Italiener kommen dann mit Kleidung, die eben Mittelalter ist. Auch Freunde von uns, die wechseln zwischen Karnevals, Kostüm, Mittelalter, Gewandung und sonstiges, was sonst noch alles gibt. Dann geht man dann auf die Comic Con und dann tanzen da sehr viele Gestalten auch in irgendwelchen Outfits rum. Sei es da wo sei es Manga.
00;02;20;07 - 00;02;56;04
Sprecher 1
Also es ist schon sehr bunte Mischung und oft tritt man dann ins Fettnäpfchen und sagt Oh, das ist aber ein schönes Kostüm, das ist kein Kostüm, das ist eine Gewandung. Und vor allem jetzt hier, wenn wir uns jetzt im römischen Freilichtmuseum in Stein bewegen, da haben was ganz oft mit Reenactment zu tun oder mit Leuten, die Reenactment machen.
00;02;56;20 - 00;03;39;29
Sprecher 1
Und da treffen wir dann immer wieder auf die Gewandung. Aber wo ist der Unterschied, wann? Wann haben wir es mit einer Gewandung zu tun, wann oder einem Gewand? Wann ist es ein Kostüm oder wann ist es eine Verkleidung? Ja, das ist eine gute Frage. Bzw. Ich würde versuchen, euch das mal ein bisschen auseinanderzusetzen. Also Gewandung sind in der Regel oder trifft man in der Regel im Reenactment Bereich.
00;03;41;12 - 00;04;36;26
Sprecher 1
Das sind aber Kleidung Outfits die historisch den Vorbildern nachempfunden sind und zwar möglichst detail, detailreich oder möglichst genau so, das kommt daher, dass eben die Gewandung nach historischem Vorbild hergestellt werden. Manche Reenactment gehen sogar so weit, dass auch die Materialien traditionell hergestellt werden. Ja, also wenn ihr im Herbst wieder über das Museums Gelände geht, im Römer, im Schein der Fackeln, da werden wir unterschiedliche Dinge sehen.
00;04;38;00 - 00;05;24;11
Sprecher 1
Da sitzt zum Beispiel eine keltisch gekleidete Frau, die mit ihrem Schiffchen keltische Bänder und Kleidung webt. Oder aber in einem anderen Zelt sitzt einer. Ich weiß nicht wie oft ich dich kenne und wie lange hat es schon mal der strickt an seinem Kettenhemd bzw der vermietet die Ketten für sein Kettenhemd die dann auch von Hand hergestellt wurden. Also das ist eine sehr meditative und achtsame Geschichte, weil da braucht man relativ lang und das ist auch so Geschichte.
00;05;25;07 - 00;06;11;16
Sprecher 1
Es gibt natürlich irgendwelche Gurus, irgendwelche Leute, die sagen, wo es lang geht, also sprich, ich habe die authentisch, authentisch, der Outfit, weil meins entspricht dem Fund Hallstatt blablabla oder ist dargestellt auf dieser und jener Säule in Rom. Ja, die diese Gewandung bzw diese Rüstung oder diese Tunika oder whatever. Wobei man natürlich ganz klar sagen muss, auch diese Geschichten sind relativ fragwürdig, weil man ja nur einen Ausschnitt hat von den Kleidungen, man findet Stoffreste, man findet Metall, Reste, Leder, Reste, Teile von Gebrauchsgegenständen.
00;06;11;16 - 00;06;45;28
Sprecher 1
Manchmal sind sie gar nicht vollständig. Also ich halte das für relativ zweifelhaft. Ich persönlich neige dazu zu sagen, es sollte einigermaßen glaubwürdig sein. Man kann für solche Gewandung, also es gibt Spezialisten, die spezielle Repliken herstellen, verkrusteter Brosche oder irgendeine Brosche Teil mehrere 100 €. Man kann Helme kaufen, zum Beispiel von den bekannten Legionären, die Legionäre, Helme, die beginnen bei 80 € und nach oben keine Grenzen, acht 900.000 €, die sind dann Show Kampf tauglich.
00;06;45;28 - 00;07;34;00
Sprecher 1
Also sprich, da kann man immer wieder mal Schwert drauf dengeln, ohne dass es den Mann drunter den Kopf spaltet oder aber auch die Teile um 80 €. Die Palette auseinander aus China, Indien, die auseinander, wenn man sie nur schräg anschaut. Ja, das gibt es auch als ich bin der erste oder der Verfechter. Es muss authentisch sein, es muss wirklichkeits entsprechend oder realistisch sein, aber es muss jetzt nicht übertrieben sein, weil wenn die Römer damals unsere Techniken gehabt hätten, hätten sie es ja genutzt, so dass es Gewandung.
00;07;34;00 - 00;08;12;01
Sprecher 1
Es gibt natürlich auch die Roleplay und Cosplay Geschichten, LARP Geschichten, die gehen, die die nennen ihre Outfits auch Gewänder. Ja, das ist dann weniger mehr, wenn es mittelalter Gewänder sind oder Gewänder sind, die im Mittelalter Kostüme nachempfinden nachempfunden, sei es Herr der Ringe oder whatever. Auch die laufen dann in Richtung Gewandung. Würde ich aber jetzt persönlich eher als Kostüme bezeichnen.
00;08;12;10 - 00;08;57;22
Sprecher 1
Ja, das sind Gewänder, aber die waren Gewänder genannt. Ich würde aber sagen, das sind Kostüme, Kostüme, weil es sind Dinge, die jetzt nicht eben nicht der Wirklichkeit entsprechen. Kostüme sind eigentlich, da kommt es her, Dinge, die aber. Also wenn jetzt der Karneval, das sind Outfits oder aber aus dem Theater oder Kino, das sind aus meiner Sicht Kostüm Filme, die gibt es natürlich in unterschiedlichen Qualitäten.
00;08;58;05 - 00;09;37;20
Sprecher 1
Wenn man jetzt selber über diverse Comics läuft oder wenn man über Karneval durch Venedig läuft, da sieht man Kostüme. Na ja, die sind eher Verkleidungen aus meiner Sicht. Die sind bestellt bei irgendwelchen Online Versand Häusern, aber auch sehr aufwendig gearbeitete Kostüme. Das sind aus meiner Sicht dann aber richtige Kostüme. Richtig aufwendig, mit Stickereien, mit Verzierungen, auch teilweise sehr, sehr irgendwelchen Vorlagen nachempfunden, aber jetzt nicht unbedingt historisch.
00;09;39;01 - 00;10;30;26
Sprecher 1
Das sind Kostüme. Ein sehr bekanntes Beispiel für textile Storytelling ist zum Beispiel der Teppich von Bayreuth. Es oder der Teppich aus Bayreuth ist ein berühmtes Kunstwerk im elfte Jahrhundert. Es stellt die Geschichte der normannischen Eroberung Englands im Jahr 2066 dar. Das teile ich 70 Meter lang und 50 Zentimeter hoch. Es zeigt Szenen aus der Vorbereitung der Schlacht von Hastings und der folgenden Invasion.
00;10;30;26 - 00;10;41;28
Sprecher 1
Also das sind Ritter. Bilder, Schlachten, Bilder, Kampfszenen. Davon ließ sich dann auch lesen, sich dann auch die Games of Thrones machen, inspirieren.
00;10;43;28 - 00;11;20;22
Sprecher 1
Die haben dann einen 90 Meter langen Wandteppich bestickt. Der entstand dann in Nordirland. Das war ein Museums Projekt und so wurde quasi die ganze Geschichte zum Leben erweckt unterhielt. Dann war sie eine Pseudo History. Rund 30 Helfer aus Nordirland haben in Handarbeit in insgesamt 2500 Stunden das Ding fertig. Also schon sehr umfassend. Wir haben auch einen Podcast oder Episode auf einem unserer Partner Podcast und zwar Erlebnis Irland.
00;11;21;04 - 00;11;58;10
Sprecher 1
Da waren wir in Belfast im Nationalmuseum und da war er ausgestellt, dieser Teppich. Es gibt da extra Episode drüber, da in Belfast waren, da waren wir auch in der Game of Thrones Story Tuning Exhibition und dort. Also es ist schon gigantisch, aber nichtsdestotrotz, das ist dann Textiles doch Telling in Reinkultur. Aber natürlich noch mal ein Podcast, den wir produzieren, das ist Erlebnis Venedig.
00;11;59;18 - 00;12;58;03
Sprecher 1
Da haben wir jetzt in der Episode ein Interview mit Tanja Schulzes und sie ist eine Kostüm Designerin, Textil Designerin, Textil Artistin, die ein Kostüm gemacht hat für ein Hotel in Venedig, das Daniele zum Jubiläum und die Symbolik, die sie da alles in dieses Kostüm gepackt hat. Ihr könnt euch das alles nachhören auf unserem Podcast Erlebnis Venedig, da findet ihr die beiden Episoden, was sie da alles verbaut hat an Intarsien, an Verzierungen, an Symbolik, an Figuren.
00;12;58;03 - 00;13;42;20
Sprecher 1
Wahnsinn. Und das Kostüm ist das Kostüm erzählt dann eine Geschichte, ja, in dem Fall die Geschichte, die Geschichte des Daniel Kelly von deren Gästen von das sind Intarsien aus dem Hotel im 3D Druck auf das Kostüm genäht worden und ganz viel solche Sachen. Also ganz fantastisch, oder? Auch wenn ich jetzt irgendwie für einen Film irgendwelche Kostüme brauche, irgendwelche Outfits, Herr der Ringe zum Beispiel, die Zwerge, die Rüstungen, die mich ganz arg inspiriert haben für meinen, für meine Version des Beasts.
00;13;43;08 - 00;14;23;17
Sprecher 1
Das ist ein Textil, viel Storytelling. Und wenn's in die Richtung geht, wenn die Kostüme da gewisse Qualität haben, ja dann ist es so, sind es aus meiner Sicht Kostüme, vor allem im Karneval. In Venedig sind es haben die französischen Landsmänner, die Franzosen, immer ganz tolle und prächtige und geschmückte Kostüme, mehr, vor allem hauptsächlich Barock. Kostüme, das sind die Kostüme, die man eigentlich als typisch für den venezianischen Karneval kennt.
00;14;23;17 - 00;15;00;05
Sprecher 1
Das sind sie aber nicht. Aber dazu machen wir mal eine andere Episode. Dann gibt es noch die Verkleidungen. Immerhin. Im Prinzip kann man diese Geschichten alle als Verkleidungen betrachten. Ja, sowohl die Gewänder, die Gewandung als auch die Kostüme. Ich würde allerdings vorschlagen, wir benennen als Verkleidungen alle Dinge, die jetzt nicht der Qualität von einem Gewand oder eines Kostüms entsprechen.
00;15;01;13 - 00;15;41;01
Sprecher 1
Das sind aus meiner Sicht Verkleidungen, weil sie einfach nett das sind so die Sachen, die man im Internet bestellt, wegen mir, Putin oder so was. Das sind Verkleidungen, weil die einfach vom Qualitätsstandard nicht gut genug sind. Und ich kann euch eins versprechen Ich habe festgestellt, es gibt, egal in welchem Genre immer unterwegs ist Reenactment, LARP, Karneval. Es gibt immer irgendwelche Leute, die der Ansicht sind, dass sie diejenigen sind, die die authentischsten und besten Kostüme haben.
00;15;41;01 - 00;16;07;14
Sprecher 1
Das ist im Karneval so, das ist im Reenactment so, es gibt immer Leute, die sagen Ja, unsere Kostüme sind die besten. Wir haben uns am meisten Mühe gegeben, wir haben uns am meisten eingeschränkt. Die gibt's überall. Also, Leute, lasst euch von denen nicht beeindrucken. Ich denke, jeder muss jedes Outfit, jede Gewandung ist in Ordnung, wenn man sich entsprechend Mühe damit gegeben hat.
00;16;08;21 - 00;16;48;04
Sprecher 1
So viel zum Thema Unterschied Gewandung, Kostüm, Verkleidung. Es freut mich, dass ihr bei der ersten Episode dieses Podcasts mit dabei wart. Ich hoffe, dass euch diese Episode gefallen hat und wir hören uns hoffentlich ganz, ganz bald wieder.
New comment